Wir bewegen Bayern Logo

FiftyFifty-Taxi

Alle Personen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren mit Erstwohnsitz im Landkreis Dingolfing-Landau können nach der Registrierung beim Landkreis Taxifahrten zum halben Preis nutzen.

NULL
  • Projekttyp

    Sonstiges

  • Wo

    Landkreis Dingolfing-Landau

  • Zielgruppe

    Kinder und Jugendliche

  • Bezugsraum

    Überregional

  • Umsetzungsdauer

    6 - 12 Monate

  • Einführungsjahr

  • Finanzierung

    Sichtbar nur mit Mitgliedszugang

  • Kosten

    Sichtbar nur mit Mitgliedszugang

  • Status

    umgesetzt

Projektbeschreibung

Einfach App herunterladen, aktivieren und Taxi bestellen. So zahlt man immer nur die Hälfte, aber niemals mit dem Leben.

Nach diesem Motto hat der Landkreis Dingolfing-Landau das FiftyFifty-Taxi Projekt eingeführt. 

Aufgrund der Digitalisierungsoffensive und des politischen Wunsches des Landkreises Dingolfing-Landau, ein flexibleres Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene zu schaffen, wurde das FiftyFifty-Taxi  entwickelt. Die Registrierung ist mit Hilfe der eID-Funktion des Personalausweises möglich. 


Was versteht man unter dem FiftyFifty-Taxi Projekt?

Ziel des Projekts ist die Vermeidung von Unfällen aufgrund von Alkoholfahrten und die Ergänzung des ÖPNV-Angebots am Wochenende. Mit der neuen App können Jugendliche und junge Erwachsene am Wochenende zum halben Preis mit dem Taxi fahren. Die übrigen 50 Prozent übernimmt der Landkreis (Höchstbetrag der Bezuschussung pro Fahrt liegt bei 50 Euro).


Wer darf alles an diesem Projekt teilnehmen? 

  • Gültig für alle LandkreisbürgerInnen (Hauptwohnsitz maßgeblich) im Alter zwischen 16 und 27 Jahren.
  • Wenn möglich sollen mehrere Personen mitfahren.

     

Das FiftyFifty-Taxi Projekt gilt für alle Fahrten, die zu folgenden Zeiten begonnen werden:

  • In der Nacht von 
    Freitag auf Samstag
     oder
  • von 
    Samstag auf Sonntag
     oder
  • an 
    Vorabenden
     zu gesetzlichen 
    Feiertagen
     und
  • an 
    Feiertagen
     einschließlich Mariä Himmelfahrt

    zwischen 18:00 Uhr und 06:00 Uhr des Folgetages.
  • Fahrtbeginn oder Fahrtende muss im Landkreis Dingolfing-Landau liegen.
  • Beschränkung der Fahrten auf Bediengebiet (gesamter Landkreis + Städte Deggendorf, Landshut, Straubing, Eggenfelden) 

Für die Fahrgäste bietet die Lösung zusätzlichen Komfort
(z. B. durch elektronische Landkarten, Möglichkeiten zur Bestellung eines Taxis und ein elektronisches Fahrtenbuch). Das Landratsamt profitiert von der Lösung nicht nur durch die höhere Betrugssicherheit (z. B. durch die Nutzung der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises in Verbindung mit elektronisch signierten GPS-Koordinaten), sondern auch wegen der signifikanten Optimierung der Verwaltungsprozesse (z. B. durch die automatische Ausstellung der elektronischen Berechtigungsnachweise
und die automatisierte Erstellung von elektronischen Gutschriften für die Taxiunternehmen). Der Vorteil für die Taxiunternehmen ist schließlich, dass sie die subventionierten Taxifahrten nicht in einem aufwändigen papiergebundenen Prozess abrechnen müssen, sondern automatisch entsprechende elektronische Gutschriften erhalten.

Slogan: Stay safe, don´t drink and drive - werde Teil des FiftyFifty-Taxi Projekts.

Projekt-Informationen

Ansprechperson

Sebastian.Obermaier@landkreis-dingolfing-landau.de (öffentlich)

Detaillierte Informationen sind nur für Mitglieder sichtbar. Melden Sie sich an.

Anmelden

Machen Sie mit!

Gemeinsam bewegen wir Bayern. Stellen Sie anderen bayerischen Kommunen Ihr Mobilitätsprojekt vor und melden Sie sich über das Kontaktformular an.

Mitmachen

Hinweis: Die Inhalte zu den Projekten werden direkt von den Kommunen eingepflegt. Wir übernehmen keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität.