Wir bewegen Bayern Logo

VGI-Flexi Scheyern

Als neues Angebot in der Region verbindet der VGI-Flexi Scheyern über 90 Haltestellen im Scheyrer Gemeindegebiet untereinander und mit den angrenzenden Gemeinden. Dabei ist der Flexi nicht an eine Linie gebunden, sondern bringt die Fahrgäste je nach Buchung von der nächstgelegenen Start- zur Wunsch-Zielhaltestelle und schafft mit langen Betriebszeiten ein attraktives Angebot in der Fläche.

NULL

Weißer Bus gelb, blau, grün bedruckt mit Schrift VGI-Flexi, Ihr Rufbus in und um Scheyern.

  • Projekttyp

    ÖPNV

  • Wo

    Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

  • Zielgruppe

    Alle Bevölkerungsgruppen

  • Bezugsraum

    Landkreis

  • Umsetzungsdauer

    über 12 Monate

  • Einführungsjahr

  • Finanzierung

    Sichtbar nur mit Mitgliedszugang

  • Kosten

    Sichtbar nur mit Mitgliedszugang

  • Status

    in Weiterentwicklung

Projektbeschreibung

Der VGI-Flexi Scheyern ist ein neues Mobilitätskonzept innerhalb des Zweckverbandes Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt (VGI) in Zusammenarbeit zwischen VGI AöR, dem Landkreis Pfaffenhofen als Aufgabenträger und der Gemeinde Scheyern.

Seit dem 01.10.2022 können den 9-Sitzer alle Menschen aus Scheyern sowie den Nachbargemeinden Pfaffenhofen a.d.Ilm, Gerolsbach, Ilmmünster, Hettenshausen und Reichertshausen auf Abruf nutzen. Da es sich um ein Angebot der Gemeinde Scheyern handelt, gibt es nur eine Einschränkung: Start oder Ziel muss im Gemeindegebiet liegen.

Nicht mehr als 300 m zur nächstgelegenen Haltestelle - diesen Anspruch erfüllt die Gemeinde Scheyern mit dem
VGI-Flexi für all ihre Bürgerinnen und Bürger.

Individuelle Fahrten können per VGI-Flexi-App, Anruf (Buchungshotline 0800-8442844) oder online unter www.flexi.vgi.de bis spätestens 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit reserviert werden, aber auch bis zu 30 Tage im Voraus erfolgen. Ein Algorithmus ermittelt die optimale und kürzeste Route für alle Buchungen und bündelt geeignete Fahrten. Zusammen mit dem Bio-CNG-Antrieb werden so Treibhausgasemissionen eingespart.

Attraktive Betriebszeiten und ein günstiger Tarif machen den VGI-Flexi zu einer echten Alternative zum Individualverkehr.

Der VGI-Flexi ist unter der Woche von 5:30 Uhr bis 23:00 Uhr buchbar, am Freitag und Samstag fährt er für Nachteulen bis 2:00 Uhr und steht samstags ab 7:00 Uhr und sonn- und feiertags ab 9:00 Uhr bereit.

Der VGI-Flexi Scheyern ist in den VGI-Tarif eingebunden, sodass auch Monatskarten, Jahreskarten, Deutschland- und Bayerntickets sowie 365-Euro-Tickets gelten. Alternativ kostet eine Einzelfahrt ab 14 Jahren 1,50 €, unabhängig von der zurückgelegten Strecke. Kleinkinder fahren kostenlos und Kinder ab 6 Jahren verbilligt für 1,00 € pro Fahrt. Die Bezahlung erfolgt bar beim Fahrer. Mit an Bord sind Kindersitz und Sitzerhöhungen und über eine mobile Rampe ist zudem der Transport eines/einer Rollstuhlfahrers/-in möglich.

Das Fahrzeug ist Eigentum der Gemeinde Scheyern und wurde als LEADER-Projekt über die LAG des Landkreises Pfaffenhofen über Mittel des Bayrischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) und den Europäischen Ladwirtschaftsfond für Entwicklung im ländlichen Raum (ELER) gefördert.

Der Betrieb des VGI-Flexi Scheyern wird bis Ende 2024 als Teil des Verbundprojektes „VGI newMIND“ vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) als Projektträger gefördert.

Projekt-Informationen

  • Zielsetzung

    - Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum - Öffentliche Mobilität für Bürgerinnen/Bürger aller Altersgruppen an allen Tage im Jahr, auch für ländliche Ortsteile - Individuelle Bestellung - Kürzere Fahrzeiten - Barrierefreies Einsteigen - Bedarfsorientierte Software - Bio-CNG-Antrieb
  • Rechtliche Grundlagen

    Linienbedarfsverkehr mit Kraftfahrzeugen nach § 44 PBefG
  • Begleitmaßnahmen

    Ressourcen (nicht finanzielle): Arbeitskreis Mobilität, der das Projekt vom ursprünglich als Bürgerbus mit ehrenamtlichen Fahrern geplanten Projekt bis hin zum heute bestehenden VGI-Flexi Scheyern durch alle politischen Instanzen begleitet hat.

    Bürgerbeteiligung: Engagierte Bürger beteiligten sich am Arbeitskreis Mobilität und unterstützten das Projekt auch im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Erklärposter, etc.).

    Begleitkommunikation: . - Vorstellung des Busses bei verschiedenen Veranstaltungen - Pressemitteilungen - Imagefilm "Scheyern fährt Flexi" - Auftritt im Beitrag von BR-Fernsehen: https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/unkraut/mit-den-oeffentlichen-verkhersmitteln-unterwegs-in-der-region-unkraut-100.html

  • Erfolgsfaktoren

    Sehr gute Inanspruchnahme des Pilotprojektes VGI-Flexi Scheyern durch die Bevölkerung mit bis zu 2.200 - 2.500 Fahrgästen im Monat.
    Auch bayernweit hat sich der VGI-Flexi Scheyern zu einem Vorzeigeprojekt entwickelt und wird regelmäßig als Vorbild für die ländliche Mobilitätswende genannt.

  • Themen

    BedarfsverkehreAlternative Antriebe

Ansprechperson

oepnv@landratsamt-paf.de (öffentlich)

Detaillierte Informationen sind nur für Mitglieder sichtbar. Melden Sie sich an.

Anmelden

Machen Sie mit!

Gemeinsam bewegen wir Bayern. Stellen Sie anderen bayerischen Kommunen Ihr Mobilitätsprojekt vor und melden Sie sich über das Kontaktformular an.

Mitmachen

Hinweis: Die Inhalte zu den Projekten werden direkt von den Kommunen eingepflegt. Wir übernehmen keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität.