Zum Hauptinhalt springen

Pilotprojekt On-Demand-Service FLEX in der Stadt Moosburg

Seit 1. Januar 2025 bietet der Landkreis Freising in Kooperation mit dem MVV den FLEX in Moosburg an. Dieser On-Demand-Service hat dadurch den bisherigen Stadtbus abgelöst. Der FLEX unterscheidet sich grundlegend von klassischen Linienbussen: Die Kleinbusse fahren im Stadtgebiet nicht auf festen Linien und nnach festen Fahrplänen, sondern können bei Bedarf gebucht werden.

Die Stadt Moosburg war bisher nur über einzelene MVV-Regionalbuslinien an den MVV-Tarif angebunden. Zusätzlich gab es einen eigenwirtschaftlichen Stadtbus.

Bereits 2019 fasste der Kreistag im Rahmen des Nahverkehrsplans den Grundsatzbeschluss zur Einbeziehung der Stadt Moosburg in den MVV-Tarif. Zunächst war eine Erschließung über Linienverkehre angedacht. Im Rahmen einer Studie zu On-Demand-Services im Landkreis Freising durch den MVV wurde die Stadt Moosburg durch den Kreistag als Pilotgebiet für den FLEX ausgewählt.

Dieser neue On-Demand-Service in Moosburg ist in eine vierjährige Testphase gestartet, die vom 1. Januar 2025 bis zum 14. Dezember 2028 läuft. Während dieser Zeit stehen die Kleinbusse montags bis freitags von 5 bis 22 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 6 bis 22 Uhr zur Verfügung.

Insgesamt werden drei Fahrzeuge eingesetzt, die teils auch behindertengerecht ausgestattet sind. Die Busse können bis zu sieben Fahrgäste gleichzeitig befördern und haben auch zwei Kindersitze an Bord.

Ein zentraler Bestandteil des Systems sind die ausgeschilderten „virtuellen FLEX-Haltestellen“. Diese garantieren, dass Fahrgäste maximal 200 Meter zu Fuß zurücklegen müssen, um abgeholt zu werden.Der  FLEX Moosburg hält an den bestehenden MVV-Regionalbushaltestellen in der Stadt Moosburg und den Ortsteilen.Darüber hinaus wurden knapp 90 zusätzliche Ein- und Ausstiegspunkte eingerichtet.

Die Busse fahren nur auf Bestellung, wodurch Leerfahrten vermieden werden. Die Vorlaufzeit beträgt in der Regel nicht mehr als 30 Minuten, was den Service sowohl flexibel als auch zuverlässig macht. Die Buchung ist während der Betriebszeiten jederzeit über die MVV-App, die MVV-Homepage oder telefonisch möglich.

Die im vierjährigen Probelauf in Moosburg gesammelten Erfahrungen sollen zeigen, ob das System für den ganzen Landkreis abseits der Hauptstrecken eine benutzerfreundliche und wirtschaftlich sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Buslinien darstellen kann. Ziel ist es, ein nachhaltiges und bürgernahes Mobilitätsangebot zu schaffen, das sich durch Akzeptanz in der Bevölkerung und hohe Kosteneffizienz auszeichnet.

Der Start des FLEX markiert den Beginn einer neuen Ära des Nahverkehrs in Moosburg. Das Projekt ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen, bedarfsgerechten, umweltfreundlichen und kostengünstigen Mobilität. Ob es ein Erfolgsmodell wird, hängt insbesondere davon ab, wie gut es von der Bevölkerung angenommen wird. Der Landkreis Freising lädt deshalb die Bürgerinnen und Bürger ein, das neue Angebot zu nutzen. Petz: „Wer schlechte Erfahrungen macht, kann aktiv an der Weiterentwicklung mitwirken, indem er uns die Schwachstellen mitteilt und uns dadurch die Chance gibt, diese sukzessive abzustellen und den Rufbus zu einem Erfolgsmodell zu machen.“

Mit dem Rufbussystem FLEX startet der Landkreis Freising ein zukunftsweisendes Pilotprojekt, das den Nahverkehr in Moosburg flexibler und effizienter machen soll. Wenn es sich bewährt, kann es als Zukunftsmodell für den gesamten Landkreis dienen.

Linienbedarfsverkehr mit Kraftfahrzeugen nach § 44 PBefG

Wo
Stadt Moosburg
icon-targetgroup
Zielgruppe
Alle Bevölkerungsgruppen
icon-traffic
Verkehrsbereich
ÖPNV
icon-area
Bezugsraum
Landkreis
icon-time
Umsetzungsdauer
über 12 Monate
icon-date
Einführung
in den letzten 3 Jahren
icon-finance
Finanzierung
Sichtbar nur mit Mitgliedszugang
icon-costs
Kosten
Sichtbar nur mit Mitgliedszugang
icon-status
Status
in Umsetzung
Schlagworte
Attraktivierung
Bedarfsgesteuerte Verkehre/ On-demand-Services
Neue Angebotskonzepte im ÖV

Ansprechpartner/in

Inhalte nur für Mitglieder sichtbar. Melden Sie sich hier an.

Ähnliche Projekte