Wir bewegen Bayern Logo

Das NEA Mobil im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim

Das NEA Mobil ist als On-Demand-System eine Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim und bietet der Bevölkerung ein flexibles ÖPNV-Angebot. Das NEA Mobil ermöglicht, dass zukünftig das gesamte Kreisgebiet über dieses ÖPNV-Angebot erschlossen ist, auch dort wo bisher keine Busverbindungen bestehen.

NEA-Mobil, weiß-blauer Bus mit VGN-Logo
  • Projekttyp

    ÖPNV

  • Wo

    Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim

  • Zielgruppe

    Alle Bevölkerungsgruppen

  • Bezugsraum

    Landkreis

  • Umsetzungsdauer

    über 12 Monate

  • Einführungsjahr

  • Finanzierung

    Sichtbar nur mit Mitgliedszugang

  • Kosten

    Sichtbar nur mit Mitgliedszugang

  • Status

    in Weiterentwicklung

Projektbeschreibung

Das NEA Mobil ist als On-Demand-System eine Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim und bietet der Bevölkerung ein flexibles ÖPNV-Angebot. Als Maßnahme aus dem Mobilitätskonzept des Landkreises ermöglicht das NEA Mobil, dass zukünftig das gesamte Kreisgebiet über dieses ÖPNV-Angebot erschlossen ist, auch dort wo bisher keine Busverbindungen bestehen. Hierfür sind sechs Kleinbusse mit barrierefreiem Zugang im Einsatz. Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer können über eine Rampe zusteigen.

Das NEA Mobil verkehrt innerhalb der Betriebszeiten nach der Buchung des Fahrtwunsches bedarfsgerecht ohne feste Linienverläufe oder Fahrplanzeiten. Es kann für Fahrten zwischen zwei Haltestellen oder einer Haltestelle und einer frei wählbaren Start- bzw. Zieladresse (Haustürbedienung) genutzt werden. Für das NEA Mobil steht ein intelligentes Dispositionssystem zur Verfügung. Wenn möglich bündelt dieses Dispositionssystem mit einem entsprechenden Algorithmus verschiedene Fahrtwünsche zu Fahrgemeinschaften, was die Anzahl der Einzelbeförderungen verringert und somit die Umwelt schont.

Der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim ist für den Bedarfsverkehr des NEA Mobils in sechs Bedienungsgebiete eingeteilt. Grundsätzlich gilt, dass eine Fahrt mit dem NEA Mobil nur innerhalb eines Bedienungsgebietes sowie in daran grenzenden Gemarkungen durchgeführt wird.

Der Fahrpreis für die Fahrt mit dem NEA Mobil setzt sich aus dem regulären VGN-Tarif, dessen Höhe von der konkret gebuchten Fahrt abhängt, und einem AST-Zuschlag zusammen. Dieser Zuschlag ist wegen der hohen Flexibilität und des hohen Fahrtkomforts des NEA Mobils zusätzlich zum regulären VGN-Tarif (Verkehrsraum Großraum Nürnberg) zu entrichten.

Eine Fahrt mit dem NEA Mobil kann bequem und flexibel entweder per App oder per Telefon gebucht werden. Die Abholung erfolgt innerhalb einer Stunde. Eine Fahrt mit dem NEA Mobil kann bis zu 72 Stunden im Voraus gebucht werden. Zu beachten ist, dass das NEA Mobil nur gebucht werden kann, wenn es bezogen auf die Abfahrtszeit, innerhalb einer Stunde keine Fahrtmöglichkeit mit einem Bus oder der Bahn gibt.

Projekt-Informationen

  • Projektwebseite

  • Zielsetzung

    Ziel der Einführung des NEA Mobils ist es, den Bürgerinnen und Bürgern im gesamten Kreisgebiet ein attraktives und flexibles ÖPNV Angebot zu unterbreiten. Vor allem dort wo bisher noch keine oder nur wenige Bus- bzw. Bahnverbindungen bestehen.
  • Begleitmaßnahmen

    Begleitkommunikation: - Verteilung von 40.000 NEA-Mobil-Info-Flyern - Pressemitteilungen - Soziale Medien (YouTube) - Erklärfilm - Internetauftritt: www.neamobil.de - Giveaways (z.B. Flaschenöffner mit Logo, Badebälle für das Freibad) - Informationsveranstaltungen, z. B. in Senioreneinrichtungen

  • Erfolgsfaktoren

    - Buchung per App
    - Möglichkeit zur Vorausbuchung bis zu 72 Stunden
    - Flexibler Start- oder Endpunkt (Haustürbedienung)
    - Attraktive Preisgestaltung
    - Zeitliche Flexibilität

  • Themen

    BedarfsverkehreDigitalisierung

Ansprechperson

martin.hundertschuh@kreis-nea.de (öffentlich)

Detaillierte Informationen sind nur für Mitglieder sichtbar. Melden Sie sich an.

Anmelden

Machen Sie mit!

Gemeinsam bewegen wir Bayern. Stellen Sie anderen bayerischen Kommunen Ihr Mobilitätsprojekt vor und melden Sie sich über das Kontaktformular an.

Mitmachen

Hinweis: Die Inhalte zu den Projekten werden direkt von den Kommunen eingepflegt. Wir übernehmen keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität.