FiftyFifty Taxi Projekt Landkreis Lichtenfels
Mit dem FiftyFifty Taxi Projekt bietet der Landkreis Lichtenfels den Jugendlichen (16- bis 27-Jährigen) ein ÖPNV-Angebot an Wochenenden und in der Nacht an, das auch dem Jugendschutz Rechnung trägt. Die eigens entwickelte FiftyFifty Taxi App ermöglicht es dieses Angebot per Smartphone zu nutzen. Der Landkreis bezuschusst jede mit diesem System getätigte Fahrt im Landkreis mit 50%.

Projekttyp
ÖPNV
Wo
Landkreis Lichtenfels
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche
Bezugsraum
Landkreis
Umsetzungsdauer
unter 6 Monate
Einführungsjahr
–
Finanzierung
Sichtbar nur mit Mitgliedszugang
Kosten
Sichtbar nur mit Mitgliedszugang
Status
umgesetzt
Projektbeschreibung
Alle Personen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren mit Erstwohnsitz im Landkreis Lichtenfels können nach der Registrierung beim Landkreis Taxifahrten zum halben Preis nutzen. Dieses Angebot gilt in der Nacht von Freitag auf Samstag oder von Samstag auf Sonntag oder an Vorabenden zu gesetzlichen Feiertagen und an Feiertagen einschließlich Mariä Himmelfahrt zwischen 21 Uhr und 5 Uhr des Folgetages. Es werden nur Fahrten bezuschusst, die im Landkreis Lichtenfels stattfinden.
Alle Personen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren mit Erstwohnsitz im Landkreis Lichtenfels können nach der Registrierung beim Landkreis Taxifahrten zum halben Preis nutzen. Dieses Angebot gilt in der Nacht von Freitag auf Samstag oder von Samstag auf Sonntag oder an Vorabenden zu gesetzlichen Feiertagen und an Feiertagen einschließlich Mariä Himmelfahrt zwischen 21 Uhr und 5 Uhr des Folgetages. Es werden nur Fahrten bezuschusst, die im Landkreis Lichtenfels stattfinden.
Das FiftyFifty Taxi Projekt existiert im Landkreis Lichtenfels seit 2002. Im Jahr 2018 wurde die Registrierung und Abrechnung der Fahrten digitalisiert und eine eigene FiftyFifty Taxi App eingeführt.
Aufgrund der Digitalisierungsoffensive des Landkreises Lichtenfels und des politischen Wunsches des Landkreises Kulmbach, ein flexibleres ÖPNV-Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene zu schaffen, wurde in interkommunaler Zusammenarbeit die FiftyFifty Taxi App entwickelt. Die Registrierung ist mit Hilfe der eID-Funktion des Personalausweises möglich. Die digitale Version ist seit dem 01.07.2018 im Einsatz.
Für die Fahrgäste bietet die Lösung zusätzlichen Komfort
(z. B. durch elektronische Landkarten, Möglichkeiten zur Bestellung eines Taxis und ein elektronisches Fahrtenbuch). Die Landratsämter profitieren von der Lösung nicht nur durch die höhere Betrugssicherheit (z. B. durch die Nutzung der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises in Verbindung mit elektronisch signierten GPS-Koordinaten), sondern auch wegen der signifikanten Optimierung der Verwaltungsprozesse (z. B. durch die automatische Ausstellung der elektronischen Berechtigungsnachweise
und die automatisierte Erstellung von elektronischen Gutschriften für die Taxiunternehmen). Der Vorteil für die Taxiunternehmen ist schließlich, dass sie die subventionierten Taxifahrten nicht in einem aufwändigen papiergebundenen Prozess abrechnen müssen, sondern automatisch entsprechende elektronische Gutschriften erhalten.
Slogan: Stay safe, don´t drink and drive - werde Teil des FiftyFifty Taxi Projekts.
Projekt-Informationen
Projektwebseite
Zielsetzung
* „Disko-Unfälle" durch Alkoholfahrten oder risikoreiche Fahrten vermeiden, * ÖPNV-Angebot an Wochenenden und in der Nacht schaffen, das dem Jugendschutz Rechnung trägt, * Nutzen der Digitalisierung im ÖPNV durch eine App-Lösung nachweisen.Themen
BedarfsverkehreDigitalisierungTicketing & Tarif
Ansprechperson
info@nahverkehr-lif.de (öffentlich)
Detaillierte Informationen sind nur für Mitglieder sichtbar. Melden Sie sich an.
AnmeldenÄhnliche Projekte
Alle ProjekteMachen Sie mit!
Gemeinsam bewegen wir Bayern. Stellen Sie anderen bayerischen Kommunen Ihr Mobilitätsprojekt vor und melden Sie sich über das Kontaktformular an.
MitmachenHinweis: Die Inhalte zu den Projekten werden direkt von den Kommunen eingepflegt. Wir übernehmen keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität.

