Schulwegpläne — Schulwegsicherheit
Der Schulweg soll für Schüler/-innen einfacher und sicherer gestaltet werden, indem ihre Mobilität und Selbstständigkeit gesteigert werden, so sollen Verkehrsunfälle vermieden werden.

- Projekttyp- Fußverkehr 
- Wo- Stadt Ingolstadt 
- Zielgruppe- Kinder und Jugendliche 
- Bezugsraum- Gemeinde / Stadt 
- Umsetzungsdauer- über 12 Monate 
- Einführungsjahr- – 
- Finanzierung- Sichtbar nur mit Mitgliedszugang 
- Kosten- Sichtbar nur mit Mitgliedszugang 
- Status- in Umsetzung 
Projektbeschreibung
Die Grundlage für das Projekt bildete eine gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und des Innern vom 8. Juni 2005 mit dem Anliegen, die Sicherheit von Schüler/-innen zu fördern, eines der dort aufgeführten Beispiele waren Schulwegpläne. Die bayrische Verkehrswacht hatte eine Mustervorlage erstellt, darauf aufbauend entstand der Schulwegplan Ingolstadt.
Projekt-Informationen
- Projektwebseite
- ZielsetzungEigene Mobilität und Selbstständigkeit der Schulanfänger/-innen fördern; Steigerung der Verkehrssicherheit, insbesondere die Sicherheit der Kinder, Gefahrenstellen verringern; Verkehrsbelastung reduzieren; Übersichtliche und einfache Gestaltung des Schulwegs für Kinder
- Rechtliche GrundlagenSicherheit auf dem Schulweg - Verkehrssicherheitsarbeit und Schulwegdienste; Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und des Innern vom 8. Juni 2005
- Ergänzende BaumaßnahmenElternhaltestellen: Haltegelegenheiten im Umkreis der Schule, um parkende Autos vor dem Tor zu reduzieren
- Begleitmaßnahmen- Bürgerbeteiligung: Zusammenarbeit mit Polizei, Verkehrsschule, der bayerischen Verkehrswacht, den Schulsicherheitsbeauftragen und den Grundschulen - Begleitkommunikation: jährlicher Malwettbewerb für Kinder, das Preisbild wird Titelblatt des nächsten Schulwegplans, beim Schuleinschreibungstermin Verteilung von Flyern, Einladung, PM, Schulwegplan findet Verwendung in der Fahrradprüfung der Polizei 
- Erfolgsfaktoren- Behebung zahlreicher Gefahrenpunkte auf dem Schulweg durch verkehrsplanerische und bauliche Maßnahmen und Verbesserung der Schulwegsicherheit 
- ThemenVerkehrssicherheitMobilitätsmanagement
Ansprechperson
vmg@ingolstadt.de (öffentlich)
Detaillierte Informationen sind nur für Mitglieder sichtbar. Melden Sie sich an.
AnmeldenÄhnliche Projekte
Alle ProjekteMachen Sie mit!
Gemeinsam bewegen wir Bayern. Stellen Sie anderen bayerischen Kommunen Ihr Mobilitätsprojekt vor und melden Sie sich über das Kontaktformular an.
MitmachenHinweis: Die Inhalte zu den Projekten werden direkt von den Kommunen eingepflegt. Wir übernehmen keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität.


