Allgäu Mobil
Die Mobilitätsgesellschaft für den Nahverkehr, mona, bietet ein umfangreiches Netz aus Buslinien und Haltestellen und macht den ÖPNV im Allgäu attraktiv. Die kostenfreie Nutzung von Bus und Bahn für Urlaubsgäste sowie die elektronische Gästekarte ermöglichen eine genaue Zuordnung für die Einnahmezuscheidung.

Kooperation von Busunternehmen und Kommunen
Regionale Busunternehmen und 13 Kommunen aus dem Allgäu haben gemeinsam die kostenfreie Nutzung des ÖPNV für Urlaubsgäste realisiert. 250.000 Fahrgäste im Jahr nutzen diese Fahrten – bei steigender Tendenz. Die elektronische Gästekarte ermöglicht die genaue Zuordnung für Einnahmezuscheidungen.
Einheitliche Verkehrsangebote
Die „mona“ (Mobilitätsgesellschaft für den Nahverkehr) ist der Zusammenschluss regionaler Verkehrsbetriebe und verfolgt das Ziel, ein einheitliches Verkehrs- und Tarifsystem anzubieten und somit die nachhaltige Mobilität für Touristen/-innen bei der Anreise und während des Aufenthalts zu fördern. Das umfangreiche Netz aus Buslinien und Haltestellen verbindet die mona Region allgäuweit.
Kosten werden von den Gästen über den Kurbeitrag finanziert. Für die Kommunen ist die Maßnahme kostenneutral.
Die Umsetzungsdauer betrug ca. 2 Jahre.
Ziel +
Mobilität für Urlaubsgäste
Rechtliche Grundlagen +
Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Bayern (BayÖPNVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juli 1996.
Begleitmaßnahmen +
Bürgerbeteiligung: Nur in Kooperation mit Gemeinden und touristischen Vermietern möglich
Begleitkommunikation: Merkblätter und Flyer
Hemmnisse +
Inhalte nur für Mitglieder sichtbar.
Melden Sie sich hier an.
Erfolgsfaktoren +
Die elektronische Gästekarte schafft Akzeptanz bei den Verkehrsunternehmen (Einnahmezuscheidung) und Alteinnahmenabsicherung, Lösung für Gästekarten auch bei kleinen Vermieter/-innen, Vertrauensbasis durch 3-jährge Probezeit entstanden, Ziel eines geringeren Verkehrs im Ort wurde erreicht.
Ansprechpartner/in
Inhalte nur für Mitglieder sichtbar. Melden Sie sich hier an.
Ähnliche Projekte