ROSI – Mobil am Chiemsee
Flexibel, individuell, preisgünstig – Das ist Rosi-Mobil, ein ÖPNV-Angebot, das als On Demand-Service Busfahrten auf Abruf ermöglicht. Eine Flotte aus Elektrofahrzeugen bringt in zehn Gemeinden am Chiemsee alle Fahrgäste bedarfsgerecht und ohne festen Fahrplan von A nach B. Eine festgelegte Route gibt es dabei nicht. Startort, Ziel und Zeitpunkt bestimmen die Fahrgäste.

Rosi-Mobil ist eines der erfolgreichsten On Demand-Systeme Deutschlands und ermöglicht Busfahrten auf Abruf. Individuelle Fahrten sind über die App bequem und flexibel buchbar. In einem dichten Netz aus über 530 fußläufig gut erreichbaren Haltestellen in zehn verschiedenen Gemeinden im Chiemgau holt Rosi alle Fahrgäste zur Wunschzeit am ausgewählten Startpunkt ab und bringt sie zuverlässig an den vorher festgelegten Zielpunkt.
Besonders attraktiv sind die ausgedehnten Betriebszeiten: Mit Rosi-Mobil kommen dank einer Flotte aus Elektrofahrzeugen von Montag bis Donnerstag von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr, am Freitag von 7:00 Uhr bis 3:00 Uhr, am Samstag von 9:00 Uhr bis 5:00 Uhr sowie am Sonntag von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr alle an ihr Ziel. An Feiertagen entspricht die Bedienzeit der des entsprechenden Wochentags. Die Höhe des Fahrpreises ist dabei zonenbezogen. Die App ermöglicht eine bargeldlose Zahlung mit Kreditkarte. Der Fahrpreis kann aber auch bar bei Fahrtantritt im Bus entrichtet werden. Der tatsächliche Fahrpreis wird vorab angezeigt.
Zum 15.05.2025 hat es eine Systemänderung gegeben. Diese sieht die Einteilung der Rosi-Mobil während der Hauptverkehrszeit in drei Sektoren, nämlich Nord, Süd und Mitte vor, innerhalb der die Fahrzeuge fest eingesetzt werden. Damit soll sichergestellt werden, dass jedes Gebiet gleichmäßig bedient wird und vor allem die langen und für die Gemeinden kostenintensiven Fahrten über mehrere Sektoren hinweg nicht mehr so ohne weiteres möglich sind. Wenn ein Fahrgast ein Ziel außerhalb des eigenen Sektors erreichen will, muss er an bereits festgelegten Übergabepunkten in ein anderes Rosi-Mobil umsteigen. Um wieder mehr Fahrtwünsche zu erfüllen, soll der ursprüngliche Sinn und Zweck der Rosi, nämlich die Überbrückung der sogenannten „letzten Meile“ bis zum nächsten Bahnhof oder Bushaltestelle, wieder in den Vordergrund gerückt werden.
Alle wichtigen Infos und weitere Details zu Rosi gibt es unter www.rosi-mobil.de oder telefonisch unter 08031/400700. Die Mobilitätszentrale ist von Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis 21:00 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 Uhr bis 21 Uhr erreichbar und steht für Fragen zur Verfügung.
Ziel +
Die Zielsetzung von Rosi-Mobil ist es, eine flexible und bedarfsgerechte Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Nahverkehr in zehn Gemeinden am Chiemsee zu bieten. Rosi-Mobil soll dazu beitragen, die Mobilität der Bevölkerung zu verbessern und gleichzeitig den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Erfolgsfaktoren +
Die flächendeckende ÖPNV-Erschließung der zehn Gemeinden am Chiemsee mit einer umweltfreundlichen Flotte zu attraktiven Bedienzeiten macht Rosi-Mobil zu einer Erfolgsgeschichte.
Ansprechpartner/in
Inhalte nur für Mitglieder sichtbar. Melden Sie sich hier an.
Ähnliche Projekte