Wir bewegen Bayern Logo

Abstellanlagen für Fahrräder in Ingolstadt

Im Altstadtbereich von Ingolstadt wurden hochwertige Abstellanlagen an wichtigen Quell- und Zielorten des Alltags gebaut. Hierbei handelt es sich um die Bereitstellung von hochwertigen Parkierungsanlagen für den Radverkehr.

NULL
  • Projekttyp

    Radverkehr

  • Wo

    Stadt Ingolstadt

  • Zielgruppe

    Alle Bevölkerungsgruppen

  • Bezugsraum

    Kreisfreie Stadt

  • Umsetzungsdauer

    über 12 Monate

  • Einführungsjahr

  • Finanzierung

    Sichtbar nur mit Mitgliedszugang

  • Kosten

    Sichtbar nur mit Mitgliedszugang

  • Status

    in Weiterentwicklung

Projektbeschreibung

Die neuen Abstellanlagen an relevanten Start- und Zielpunkten im Stadtbereich stellen eine maßgebliche Voraussetzung für die Förderung der Fahrradnutzung der Bürger/-innen dar.

Relevante Punkte in Ingolstadt

  • Altstadt
  • Schulen
  • Arbeitsplätze (siehe Stellplatzsatzung)
  • Wohnstandorte (siehe Stellplatzsatzung)
  • Freizeiteinrichtungen
  • Umsteigepunkte (Bike + Ride) zum ÖPNV (z.B. an Bahnhöfen, Bushaltestellen)

Die Fahrradabstellanlagen sind bequem, trocken und ebenerdig zu erreichen. Teilweise sind sie beleuchtet und schützen dadurch noch besser vor Diebstahl. Der Großteil der Abstellanlagen ist überdacht, bietet dadurch Schutz vor Witterung und lädt dazu ein, auch hochwertige Fahrräder abzustellen. 

Fahrradabstellplatzsatzung

Die Qualität und Quantität der Abstellanlagen werden seit dem 23.11.2015 durch eine entsprechende Änderung der städtischen Fahrradabstellplatzsatzung sichergestellt, um

die Abstellanlagen auch an Wohngebäuden attraktiver und sicherer zu gestalten. Ziel ist es, die Fahrradnutzung im Alltag durch einen erleichterten Zugang und mehr Komfort zu erhöhen und somit die Qualität und Sicherheit des Abstellens zu erhöhen.

Ergänzende Services

  • Lademöglichkeiten für Pedelecs an der Touristinformation (während der Öffnungszeiten)
  • Reparaturstationen mit Luftpumpe
  • Verfügbarkeit von Werkzeugen und Schließfächern für Gepäck, Helm oder Regenbekleidung
  • Fahrradboxen (zum Teil kostenfrei)

Projekt-Informationen

  • Projektwebseite

  • Zielsetzung

    Die Abstellanlagen an relevanten Start- und Zielpunkten im Stadtbereich Ingolstadt stellen eine maßgebliche Voraussetzung für die Förderung der Fahrradnutzung der Bürger/-innen dar. Durch attraktive Services sollen die Abstellanlagen möglichst viele Nutzer/-innen ansprechen.
  • Rechtliche Grundlagen

    Städt. Fahrradabstellplatzsatzung (Stand 2015)
  • Begleitmaßnahmen

    Ressourcen (nicht finanzielle): Fahrradbeauftragter, spezielle Planungssoftware

    Bürgerbeteiligung: Online-Schadensmelder, Bürger/-innen und Institutionen können Anregungen einbringen, die in der Gesamtmaßnahmen zum Radverkehr berücksichtigt werden

    Begleitkommunikation: Information an Bürger/innen zum Beispiel über Zeitungsartikeln und Flyeraktionen, kostenloser Fahrradstadtplan,

  • Erfolgsfaktoren

    Qualitätsstandard für Abstellanlagen

  • Themen

    RadwegenetzInfrastruktur

Ansprechperson

fahrradbeauftragter@ingolstadt.de (öffentlich)

Detaillierte Informationen sind nur für Mitglieder sichtbar. Melden Sie sich an.

Anmelden

Machen Sie mit!

Gemeinsam bewegen wir Bayern. Stellen Sie anderen bayerischen Kommunen Ihr Mobilitätsprojekt vor und melden Sie sich über das Kontaktformular an.

Mitmachen

Hinweis: Die Inhalte zu den Projekten werden direkt von den Kommunen eingepflegt. Wir übernehmen keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität.