Wir bewegen Bayern Logo

Intermodales Mobilitätskonzept im Landkreis Bamberg

Zur Verbesserung der nachhaltigen Mobilität im Landkreis Bamberg bildet der ÖPNV das Rückgrat. Das Intermodale Mobilitätskonzept betrachtet alle Verkehrsarten und Vorschläge zur umfassenden Nutzung des Umweltverbundes und plant Schritt für Schritt eine Umsetzung durch den Landkreis und die Gemeinden.

NULL
  • Projekttyp

    ÖPNV

  • Wo

    Landkreis Bamberg

  • Zielgruppe

    Alle Bevölkerungsgruppen

  • Bezugsraum

    Landkreis

  • Umsetzungsdauer

    über 12 Monate

  • Einführungsjahr

  • Finanzierung

    Sichtbar nur mit Mitgliedszugang

  • Kosten

    Sichtbar nur mit Mitgliedszugang

  • Status

    in Umsetzung

Projektbeschreibung

ÖPNV und Planung für andere Verkehrsmittel

Im Juli 2016 beschloss Bamberg, als erster Landkreis im VGN-Verbund in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden, den politischen Vertretern/-innen, Verkehrsunternehmen, Arbeitgebern/-innen, Schulen, interessierten Bürgern/-innen und Verbänden ein intermodales Mobilitätskonzept zu erarbeiten.

Im Vordergrund steht die Ausgestaltung des ÖPNV-Angebots. Weitere Aspekte eines öffentlichen Mobilitätsangebots mit Schnittstellen zum ÖPNV werden betrachtet: z.B. lokale Verkehrskonzepte in den Gemeinden, Radverkehr, Elektromobilität, Carsharing, Pendlerparkplätze, Mitnahmeangebote und Digitalisierung. Die verschiedenen Maßnahmen werden bis 2024 realisiert.

Folgende Maßnahmen sind umgesetzt:

ÖPNV

  • Planungsgrundlagen für Ausweitung des Busnetzes ab 2024

Radverkehr

  • Ladestationen für Pedelecs
  • Erstellung eines Alltagsradverkehrskonzepts

E-Mobilität

  • Ausweitung des Carsharing-Angebotes mit E-Fahrzeugen
  • Ausbau der Ladeinfrastruktur
  • Mobilstationen
  • P+R-Plätze

Mobilstationen

  • Standorte an Haltestellen von Bus/Bahn
  • Fahrradabstellanlagen
  • E-Ladesäulen
  • Rad-Verleih
  • Info-Möglichkeiten für Bürger/-innen

Die Planung der multimodalen Verknüpfungspunkte erfolgt durch den Landkreis. Die Standortplanung erfolgt in Absprache mit den lokalen Akteuren/-innen und Baulastträgern/-innen. Die Planung umfasst das Mobilitätsmanagement, Kommunikation, Unterstützung bei der Erlangung von Fördermitteln und Begleitung der Umsetzung.

Projekt-Informationen

Ansprechperson

mobilitaet@lra-ba.bayern.de (öffentlich)

Detaillierte Informationen sind nur für Mitglieder sichtbar. Melden Sie sich an.

Anmelden

Machen Sie mit!

Gemeinsam bewegen wir Bayern. Stellen Sie anderen bayerischen Kommunen Ihr Mobilitätsprojekt vor und melden Sie sich über das Kontaktformular an.

Mitmachen

Hinweis: Die Inhalte zu den Projekten werden direkt von den Kommunen eingepflegt. Wir übernehmen keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität.