Wir bewegen Bayern Logo

Mobilitätsbildung: „Fit für den Bus“ – Bustraining für Grundschulkinder

Eine Schulstunde für die Verkehrssicherheit von Erstklässlern zur Stärkung ihrer Kompetenzen in der Nutzung des ÖPNV auf ihrem Schulweg. Praxisbezogenes und aktives Lernen zur Förderung einer nachhaltigen Wahl umweltfreundlicher Mobilitätsformen.

NULL
  • Projekttyp

    ÖPNV

  • Wo

    Landkreis Fürstenfeldbruck

  • Zielgruppe

    Kinder und Jugendliche

  • Bezugsraum

    Landkreis

  • Umsetzungsdauer

    unter 6 Monate

  • Einführungsjahr

  • Finanzierung

    Sichtbar nur mit Mitgliedszugang

  • Kosten

    Sichtbar nur mit Mitgliedszugang

  • Status

    umgesetzt

Projektbeschreibung

Mit dem Schuleintritt ändert sich das Mobilitätsverhalten von Kindern, die auf ihrem täglichen Schulweg zu eigenständigen Verkehrsteilnehmer/-innen werden und sich selbständig den Herausforderungen des Straßenverkehrs stellen. Ein wichtiger Baustein zur Sensibilisierung der schwächsten Verkehrsteilnehmer/-innen für ihre Verkehrssicherheit als Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr ist das Bustraining für Grundschulkinder. Mit dem Programm „Fit für den Bus“, das der Landkreis Fürstenfeldbruck den Grundschulen kostenlos anbietet, werden die Kompetenzen der Schulkinder im Zusammenhang mit der Nutzung des ÖPNV gestärkt.

Der Unterricht findet im Rahmen einer Zeitstunde in einem realen Linienbus statt. Geschulte Trainerinnen der Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ stellen unterschiedliche Alltagssituationen und Herausforderungen nach, die die Kinder tagtäglich auf ihrem Weg von und zur Schule erleben. Sie zeigen Optionen zum sicheren Verhalten an der Bushaltestelle, im Fahrzeug und beim Verlassen des Busses sowie der Haltestelle auf. 

Durch aktives Selbstlernen können die Erstklässler ihre Erlebnisse und Erfahrungen im Rahmen des Bustrainings als sinn- und bedeutungsvoll bewerten und künftig entsprechend handeln. Zur Verfestigung des Gelernten wird ein Stundenplan mit den wichtigsten Busregeln verteilt. Zudem ist eine Broschüre mit einer Geschichte und einem Würfelspiel in Planung, wodurch die Kinder in Interaktion mit ihren Eltern treten. Diese erleben im gemeinsamen Spiel die neu gewonnenen Kompetenzen ihrer Kinder, was bestenfalls die Wahl des künftig genutzten Verkehrsmittels – weg vom Elterntaxi hin zum Bus – beeinflussen kann. 

Das Interesse an dem Bustraining ist groß und so wird im September 2024 bereits das 100. Bustraining an einer Grundschule durchgeführt werden, womit in dieser Zeitspanne etwa 2.500 Kinder beschult worden sind. 

Im Sommer 2023 wurde das Programm „Fit für den Bus“ auf Vorschulkinder ausgeweitet. Einen Einblick in die Arbeit des Teams Mobilitätsbildung des Landkreises Fürstenfeldbruck gibt ein Filmbeitrag von münchen.tv, das uns bei einem Bustraining im Kindergarten St. Michael in Germerswang begleitete.
 

Projekt-Informationen

  • Projektwebseite

  • Zielsetzung

    Mobilitätsbildung für Erstklässler und Vorschulkinder, Erhöhung der Selbständigkeit und Mobilität für Schulanfänger, Förderung und Sensibilisierung der Kinder hinsichtlich der Schulwegsicherheit, Aufzeigen von Alternativen zum Elterntaxi, Stärkung umweltverträglicher Mobilitätsformen
  • Rechtliche Grundlagen

    Aktueller Nahverkehrsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck (2024) „Sicherheit auf dem Schulweg - Verkehrssicherheitsarbeit und Schulwegdienste“; Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und des Innern vom 8. Juni 2005
  • Begleitmaßnahmen

    Ressourcen (nicht finanzielle): Wird in der Stabsstelle "Öffentliche Mobilität" von Bereich Mobilitätsbildung umgesetzt.

    Bürgerbeteiligung: Mobilitätsbildung und Unterstützung der Lehrkräfte bei der Verkehrserziehung Mobilitätsbildung der Elternschaft als nachgeordnete Zielgruppe Zusammenarbeit mit Grundschulen, Lehrern, Schulsicherheitsbeauftragten der Grundschulen, Verkehrswacht, Schulamt Landkreis Fürstenfeldbruck

    Begleitkommunikation: Elternbrief Pressemitteilungen Filmbeitrag von münchen.tv: https://www.muenchen.tv/mediathek/video/busfahr-training-vorschulkinder-im-landkreis-fuerstenfeldbruck-trainieren-fuer-ihren-neuen-wichtigen-lebensabschnitt-2/ Verteilung von Stundenplänen mit Busregeln Geschichte und Würfelspiel

  • Erfolgsfaktoren

    Hohe und wiederholte Anfragen von Schulen und Kindergärten; Beschulung von ca. 2.500 Kinder innerhalb von gut 2 Jahren; kontinuierliche, jährlich stattfindende Bustrainings, die bereits ein Jahr im Voraus gebucht werden; positive Rückmeldungen aus Lehrerschaft, Schulamt und Elternschaft

  • Themen

    BarrierefreiheitVerkehrssicherheit

Ansprechperson

mobil@lra-ffb.de (öffentlich)

Detaillierte Informationen sind nur für Mitglieder sichtbar. Melden Sie sich an.

Anmelden

Machen Sie mit!

Gemeinsam bewegen wir Bayern. Stellen Sie anderen bayerischen Kommunen Ihr Mobilitätsprojekt vor und melden Sie sich über das Kontaktformular an.

Mitmachen

Hinweis: Die Inhalte zu den Projekten werden direkt von den Kommunen eingepflegt. Wir übernehmen keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität.