P+R 4.0
Mit dem Projekt „P+R 4.0“ soll der Übergang vom Motorisierten Individualverkehr auf den Öffentlichen Personennahverkehr weiter gefördert werden. Elektronische Anzeiger geben dabei Auskunft, wo und in welcher Höhe Parkraumkapazitäten für den Pkw entlang der Schiene vorhanden sind.

Projekttyp
Intermodale Schnittstellen
Wo
Landkreis Ansbach
Zielgruppe
Pendelnde
Bezugsraum
Metropolregion
Umsetzungsdauer
über 12 Monate
Einführungsjahr
–
Finanzierung
Sichtbar nur mit Mitgliedszugang
Kosten
Sichtbar nur mit Mitgliedszugang
Status
in Umsetzung
Projektbeschreibung
Mit dem Projekt „P+R 4.0“ soll der Übergang vom Motorisierten Individualverkehr auf den Öffentlichen Personennahverkehr weiter gefördert werden. Elektronische Anzeiger geben dabei Auskunft, wo und in welcher Höhe Parkraumkapazitäten für den Pkw entlang der Schiene vorhanden sind.
Ein- und ausfahrende Fahrzeuge am P+R-Parkplatz werden mit Kamerasensoren anonym erfasst, die erhobenen Daten werden weiterverarbeitet und stehen dann in Echtzeit verschiedenen Systemen zur Verfügung. Bei Petersaurach zeigt eine Anzeigetafel an der Bundesstraße 14 so an, wie viele freie Parkplätze am P+R-Parkplatz Petersaurach Nord noch vorhanden sind. Für die Zukunft ist geplant, die freien P+R-Plätze auch auf den Navigationsgeräten in den Autos sowie in der Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg anzuzeigen.
Durch das Projekt ergeben sich auch Verbesserungen für Anwohnerinnen und Anwohner, da das Abstellen von Fahrzeugen an nicht dafür vorgesehenen Flächen verhindert wird. Außerdem erfolgt durch eine verkürzte bzw. vereinfachte Parkplatzsuche auch eine Reduktion des Kfz-Verkehrs insgesamt.
Das Projekt wird vom Freistaat Bayern gefördert.
Projekt-Informationen
Zielsetzung
- Verringerung des Parkplatzsuchverkehrs - Schaffen von Anreizen zum Umstieg auf den ÖPNV - Verhinderung von WildparkenBegleitmaßnahmen
Ressourcen (nicht finanzielle): Beteiligung durch Kommune
Themen
DigitalisierungPark & Ride
Ansprechperson
oepnv@landratsamt-ansbach.de (öffentlich)
Detaillierte Informationen sind nur für Mitglieder sichtbar. Melden Sie sich an.
AnmeldenÄhnliche Projekte
Alle ProjekteMachen Sie mit!
Gemeinsam bewegen wir Bayern. Stellen Sie anderen bayerischen Kommunen Ihr Mobilitätsprojekt vor und melden Sie sich über das Kontaktformular an.
MitmachenHinweis: Die Inhalte zu den Projekten werden direkt von den Kommunen eingepflegt. Wir übernehmen keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität.