Wir bewegen Bayern Logo
Mobilitaetsstationen

ThemaMobilitätsstationen

Mobilitätsstationen vernetzen ÖPNV, Sharing-Angebote und weitere Verkehrsmittel an einem Ort. Sie erleichtern den Wechsel zwischen Mobilitätsformen und stärken nachhaltige, vernetzte Mobilität in Bayern.

Mobilitätsstationen können einen großen Mehrwert für die Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger haben. Es gibt viele Gründe, eine Mobilitätsstation zu planen.

  • Mobilitätsstationen stärken nachhaltige Mobilitätsangebote durch attraktive Vernetzung.
  • Mobilitätsstationen sichern Teilhabe und leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge.
  • Mobilitätsstationen erleichtern die Orientierung und senken Nutzungshemmnisse.
  • Mobilitätsstationen erhöhen die Sichtbarkeit nachhaltiger Mobilitätsangebote und tragen zur Imagepflege bei.
  • Mobilitätsstationen können Orte des Aufenthalts und des Austausches werden und insbesondere auf dem Land über die Mobilitätsfunktion hinaus Funktionen der Daseinsvorsorge übernehmen.

Dabei sollten sie jedoch auf die Bedarfe, Rahmenbedingungen und räumlichen Gegebenheiten am Standort individuell abgestimmt sein.

Stationstypen von Mobilitätsstateionen

© Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Stationstypensystematik

Prozess

© Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Prozess Entwicklung Mobilitätsstationen

Projekte zum Thema Mobilitätsstationen

Alle Projekte zum Thema entdecken

Ansprechperson

Bianca Aßmus
Ansprechpartnerin Schwaben, Ober-, Unter- und Mittelfranken

Ansprechperson

Jan Phillip Ronde
Team Nachhaltige Mobilität

Machen Sie mit!

Gemeinsam bewegen wir Bayern. Stellen Sie anderen bayerischen Kommunen Ihr Mobilitätsprojekt vor und melden Sie sich über das Kontaktformular an.

Jetzt mitmachen